Aktuelles aus dem Rat
Ortsgemeinde Waldmohr
Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Unser Team
Sehr geehrter Verbandsbürgermeister Lothschütz,
Die Öffnungszeiten des Warmfreibads Waldmohr wurden in diesem Jahr geändert. Das Schwimmbad öffnet jetzt morgens erst um 10:00. Besonders für die älteren Besucher, die am Morgen Ihre Wassergymnastik gemacht haben bzw. die Runden im Becken gedreht haben ist diese Öffnungszeit zu spät.
Viele Besucher haben dies nicht verstanden und möchten die alte Öffnungszeit von 09:00 in der Hauptsaison wieder zurück, dies haben Sie auch durch eine Unterschriftenaktion im Bad kundgemacht.
Die Wählergruppe Baumgärtner möchte daher folgende Fragen an Sie und die zuständige Verwaltung stellen:
1. Aus welchen Gründen wurden die Öffnungszeiten geändert?
2. Ist angedacht, im nächsten Jahr die Zeiten wieder zu ändern?
Ich bitte um schriftliche. sowie mündliche Beantwortung in der nächsten Verbandsgemeinde-Ratssitzung.
aktuell sind in der OG an vielen Stellen Arbeiten zum Netzausbau aktiv.
Können sie in der Ortsgemeinde Ratssitzung am 21.08.2019 zu folgenden Fragestellungen informieren:
- Werden in der OG alle Haushalte erreicht oder wird es Flächen ohne Abdeckung geben? Welche?
- Wie wird das Industriegebiet abgedeckt?
- Welche Datenraten werden erreicht?
- Welche Upgrade-Möglichkeiten für bessere Datenraten gibt es?
Sehr geehrter Verbandsbürgermeister Lothschütz
Der Digitalpakt der Bundesregierung ist auf den Weg gebracht und das Land Rheinland-Pfalz erarbeitet zur Zeit eine Software für die Online-Antragsstellung der Fördergelder für die einzelnen Gemeinden.
Die Schulträger sind jetzt aufgerufen, ihre Anträge zu erarbeiten. Das Bildungsministerium unterstützt dabei sowohl bei der Antragsstellung als auch bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Konzepte. Die Anträge der Schulträger müssen bis Ende September über das Online-Portal eingereicht werden.
Die Förderrichtlinie erlaubt zudem einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn ab 17. Mai 2019: Damit sind auch Vorhaben, die in Einklang mit den bekannten Fördervoraussetzungen stehen und vorzeitig gestartet wurden, grundsätzlich förderfähig.
Uns liegt die Digitale Bildung unsere Kinder sehr am Herzen, da die Vermittlung digitaler Kompetenzen bei der Bildung der Schüler und Schülerinnen als Antwort auf die Veränderungen in der Arbeitswelt zunehmend wichtiger wird.
Aus diesem Grund möchte die Wählergruppe Baumgärtner um die Beantwortung folgender Fragen bitten:
1. An welchen Schulen sind welche Investitionen in den digitalen Ausbau bzw. Bildung geplant?
2. Wurden bereits Investitionen getätigt, wenn JA, welche?
3. Hat die Verwaltung bereits ein tragfähiges Konzept zur Antragsstellung erarbeitet?
4. Wenn ja, wie hoch ist die Antragssumme für welche Maßnahmen?
Ich bitte um schriftliche. sowie mündliche Beantwortung in der nächsten Verbandsgemeinde-Ratssitzung.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Baumgärtner